Fragen & Antworten
Ihre Frage wird hier nicht beantwortet? Dann lassen Sie es uns bitte wissen.
Senden Sie uns eine Email an service@chiemgauer.info
Allgemeine Fragen zu Chiemgauer Scheinen und Regiocard
Sie können sich jederzeit beim Chiemgauer anmelden: Das können Sie sofort online machen oder ein Formular ausfüllen und uns zuschicken. Das Formular hierzu finden Sie hier.
Zuerst vergeben Sie sich bitte eine PIN, hierzu der Link.
Wenn Sie Ihre Regiocard verloren haben, rufen Sie uns bitte unter der 08031-8873546 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an regiocard@regios.eu .
Mit der Regiocard kann man bei den Wechselstellen Chiemgauer holen. Diese Regiocard ist mit ihrem Eurokonto verknüpft, das Sie uns bei der Anmeldung angegeben haben.
Der Wechselkurs zum Euro ist 1:1.
Wenn Sie umgezogen sind, rufen Sie uns bitte in der Geschäftsstelle an oder schreiben Sie uns eine Email.
Wenn Sie ein anderes Bankkonto haben, rufen Sie uns bitte in der Geschäftsstelle an oder schreiben Sie uns eine Email.
Wenn sie Ihr Förderprojekt ändern möchten, können Sie uns gerne eine Email an service@chiemgauer.info schreiben oder zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle anrufen.
Der Tausch von Chiemgauer in Euro ist nur den Annahmestellen möglich. Dies abzüglich eines Regionalbeitrages von 5%. D.h. sie erhalten für 100 Chiemgauer 95 Euro. Dadurch ist es übrigens möglich, die Förderprojekte zu finanzieren.
Bitte rufen Sie uns unter der 0861-20995380 an oder schreiben Sie uns eine Email an service@chiemgauer.info
Nein. Es muss nichts aufgeladen werden. Der Betrag wird per SEPA-Lastschrift Ihrem Konto abgebucht. Sie haben uns hierfür bei Ihrer Anmeldung eine Bewilligung erteilt.
Die teilnehmenden Chiemgauer Unternehmen spenden beim Rücktausch von Chiemgauer zu Euro einen festgelegten Prozentsatz.
Fragen von Verbrauchern
Schön, dass Sie regional einkaufen! Mit Ihrem Einkauf in einem örtlichen Geschäft haben Sie aber keinen Einfluss darauf, was mit dem Geld nach der Zahlung passiert. Anders beim Chiemgauer: Der Unternehmer wird angehalten, seine Einnahmen seinerseits bei einem anderen Regio-Unternehmen auszugeben. Das Geld bleibt also in der Region.
Hier können Sie sich mit Ihren Daten anmelden und in Ihr Konto schauen: https://web.chiemgauer.info
Während die Inflation ein allgemeiner Werteverfall ist, ist vom Umlaufimpuls nur derjenige betroffen, der das Geld länger behält. Da wir uns aber auch mit dem Chiemgauer im allgemeinen Wirtschaftssystem befinden, sind auch wir von der allgemeinen Inflation zusätzlich betroffen.
Wenn Sie Ihr Förderprojekt ändern möchten, können Sie uns gerne eine Email an service@chiemgauer.info schreiben oder zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle vorbeikommen oder dort anrufen.
Fragen von Annahmestellen
Unsere Annahmestellen haben die Möglichkeit, sich mit einer Miniwebseite auf unserer Übersichtsseite der Unternehmen mit mehr Details (Sortimentsbeschreibung oder Öffnungszeiten) zu präsentieren. Hier ist der Zugang: http://web.chiemgauer.info/
Regiogelder wie Chiemgauer und Bärling sind steuerrechtlich Rechnungseinheiten im Wert 1 zu 1 zum Euro. In der Buchhaltung wird immer der Euro-Wert verbucht.
Wenn Sie als Unternehmer nur Gutscheine akzeptieren und verwenden oder wenn sie ein Regiogeld-Girokontoeinrichten oder schon haben, lesen Sie hier die Ausführungen zur Verbuchung.
Sie können gerne bei uns Schilder "Wir machen mit" in der Geschäftsstelle abholen oder wir senden sie Ihnen zu.
Als teilnehmendes Geschäft haben Sie die Freiheit, diesen Schein anzunehmen und kulanterweise die Aufwertung selbst zu übernehmen.
REGIOS-Sachwertkarte
Mit der REGIOS-Sachwertkarte können Arbeitgeber Ihren Mitarbeitenden bis zu 50 Euro im Monat als Sachleistung zukommen lassen, ohne dass Steuern und Sozialabgaben dafür anfallen. Der monatlich Betrag lässt sich pro Mitarbeiter frei festlegen, es sind also auch 10 Euro oder 25 Euro pro Monat möglich.
Ablauf und Verbuchung
Arbeitgeber erhalten eine Monats-Abrechnung für alle Mitarbeiter. Die Sachbezüge werden am Monatsanfang in einer Summe per Lastschrift abgebucht. Die Mitarbeitenden können den Sachbezug im gleichen Monat ausgeben oder maximal ein halbes Jahr ansammeln und dann in einer größeren Summe verwenden. Für die Ersterfassung werden die Daten des Mitarbeiters erfasst und eine individuelle Regiocard ausgestellt. Mit der Regiocard kann bei allen bargeldlosen Regiogeld-Akzeptanzstellen bezahlt werden. Zur Gewinnung der Akzeptanzstellen arbeitet die REGIOS mit dem Arbeitgeber und den
Mitarbeitenden zusammen, damit weitere attraktive Akzeptanzstellen eingebunden werden. Ein Verzeichnis der Akzeptanzstellen wird über die Webseite www.regios.eu unter „Marktplatz“ sowie in regelmäßigen Abständen in Papierform bereitgestellt.
Mitarbeitende haben zusätzlich die Möglichkeit, auch höhere Beträge mit der Regiocard zu bezahlen. Das vom Arbeitgeber eingeräumte Limit wird automatisch berücksichtigt. Der zusätzliche Betrag wird vom Girokonto des Mitarbeitenden abgebucht.
Konditionen und Kontakt
Für Arbeitgeber: Pro Mitarbeiter und Karte werden 1 Euro pro Monat berechnet.
Für den Mitarbeiter: Keinerlei Kosten und Verpflichtungen bei Verwendung des Sachbezugs innerhalb eines halben Jahres. Bleiben Guthaben über Zeiträume länger als ein halbes Jahr liegen, wird ein Umlaufimpuls von umgerechnet 6% pro Jahr fällig.
Bitte kontaktieren Sie uns unter 08031-8873546 oder per Mail an service@regios.eu.
Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie ein Chiemgauer Konto einrichten möchten.
Wenn Sie Ihren Betrieb schließen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kündigung an service@chiemgauer.info
Wir melden uns dann bei Ihnen und besprechen die Details.
Filialen werden kostenlos geführt. Hierzu bitte diese Anmeldung ausfüllen und an uns schicken.
Fragen von Wechselstellen
Wenn Sie gerne eine Wechselstelle für Chiemgauer Gutscheine in Ihrem Laden anbieten würden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir erklären Ihnen dann die weiteren Schritte.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei uns. Ein Mitarbeiter*in wird sich bei Ihnen melden und Sie mit Scheinen versorgen.
Sie können hier ein aktuelles Infoblatt für Wechselstellen herunterladen. Dieses können Sie ausdrucken und an der Kasse für Mitarbeiter auslegen.
Fragen von Förderprojekten und Vereinen
Das Projekt sollte gemeinnützig sein. Es kann sich auch um ein zeitlich begrenztes Projekt handeln, das nach Abschluss der Aktion wieder endet.
Wenn sich der Ansprechpartner geändert hat, rufen Sie bitte an unser Servicenummer an oder scheiben Sie uns eine Email.
Gerne stellen wir Ihnen Infomaterial zur Verfügung. Wenn es sich einrichten lässt, kann auch ein Mitarbeiter an der Versammlung teilnehmen und den Chiemgauer vorstellen.
Wenn Sie ein Euro Konto als Bankverbindung angeben, erhalten Sie 2 % Förderung. Haben sie ein Chiemgauer Konto, werden Ihnen 3% des Tausches gutgeschrieben.
Bei der Errichtung eines Chiemgauer Kontos sind wir Ihnen gerne behilflich.
Ich kann diese auf ein Euro Konto zurücktauschen. Ein Rücktausch in Euro kostet 20% zuzüglich Umsatzsteuer