Braucht's des? - Was braucht's?
Wie wir uns von materiellem wie geistig-seelischem Überfluss befreien
Ein Studientag in Gstadt am Chiemsee
(Gemeindehaus am See)
mit Professor Dr. Niko Paech, Oldenburg
am Dienstag, 21. August 2012
9.30 bis 19 Uhr
Niko Paech, Professor für Volkswirtschaft
an der Universität Oldenburg, ist einer der führenden Nachhaltig-keitsforscher. Er fordert das Ende der immer noch propagierten Maßlosigkeit, entlarvt auch das „grüne" Wachstum und den „nachhaltigen" Konsum als Mythos. Paech begründet das wissenschaftlich - und bietet Alternativen an. Zum Beispiel setzt er auf die Stärkung lokaler Selbstversorgungsmuster, die viele Menschen entlasten wird, „denen im Hamsterrad der materiellen Selbstverwirklichung schon ganz schwindlig wird".
Paech ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von attac, Mitinitiator des Netzwerks Wachstumswende und Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie. Sein neues Buch: „Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstums-ökonomie". oekom verlag München 2012
Veranstalter:
Miteinander im Chiemgau - Gemeinschaft der Generationen e. V.
Moderation: Alfred Rott
Programm
09.30 - 12.00 Die notwendige Befreiung von materiellem Überfluss
Erkenntnisse des Volkswirtschaftlers Paech
Einstimmung - Vortrag - Nachfragen
Arbeitskreise - Gespräch im Plenum
12.00 - 14.00 Kaltes Buffet -
Spazieren im Blumenpark am See
14.00 - 14.45 Vom Haben zum Sein. Vortrag und Übung
Gabriele Ullrich, Coach für Potenzialentwicklung und Bewusstseinsforschung
14.45 - 15.30 Befreiung von religiösem Gerümpel Gespräch mit Alfred Rott, Diplom-Theologe
16.00 - 17.30 Perspektiven eines anderen Wirtschaftens Avantgardisten der Region stellen ihre Betriebe und Projekte vor
18.00 - 18.45 Globalisierung oder Regionalisierung?
Niko Paech
18.45 - 19.00 Resumée und Ausblick: Was nun?
Mitglieder des Vereins Miteinander im Chiemgau bieten zwischen-durch Anregungen zu Bewegung und Tanz, leiten die Arbeitskreise und kümmern sich ums Buffet sowie Kaffee und Tee.
Anreise aus München: RE 7.42, Prien 8.49, Bus Prien 9.05, Gstadt an 9.22
Anreise aus Traunstein: Bus 8.50, Gstadt an 9.27
Kosten: 45 Chiemgauer für die gesamte Veranstaltung incl. Buffet
Anmeldung bei Waltraut Schäfer: Tel. 08035-874533, Fax -34
waltraut.schaefer@t-online.de